Krebsvorsorge bei Männern
Die gesetzlich empfohlene Krebsvorsorge für Männer beginnt spätestens ab dem 45. Lebensjahr und kann jährlich in Anspruch genommen werden. Ziel ist die frühzeitige Erkennung – also bevor Symptome auftreten – von Krebserkrankungen der Prostata, der Hoden und des äußeren Genitals, der Blase sowie der Haut.
Im Rahmen der Untersuchung werden:
- der Enddarm und die Prostata durch Abtasten kontrolliert,
- das äußere Genitale inklusive Hoden untersucht.
Ab dem 50. Geburtstag gehört zusätzlich der Test auf verborgenes (okkultes) Blut im Stuhl zur Vorsorge. Sie erhalten von uns ein Testset mit einer genauen Anleitung. Bereits durch diese einfache und schmerzfreie Untersuchung lassen sich mögliche Tumoren im Magen-Darm-Trakt häufig frühzeitig entdecken.
Noch zuverlässiger ist die Darmspiegelung (Koloskopie). Männer können diese seit dem 01.04.2019 bereits ab dem 50. Lebensjahr auf Kosten der Krankenkasse durchführen lassen (Frauen ab dem 55. Lebensjahr).
Für die Früherkennung von Prostatakrebs bietet der PSA-Bluttest eine zusätzliche Sicherheit. Die Bestimmung des PSA-Wertes kann im Rahmen einer Blutuntersuchung erfolgen. Bitte beachten Sie: Diese Leistung wird nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen und ist daher eine Selbstzahlerleistung.